Zukunftsthema Wasserstoff: Kooperation mit der GUtech University Muscat

Die German University of Technology (GUtech) in Muscat/Oman und Partnerhochschule der Technischen Hochschule Ingolstadt hat sich bereits vor einiger Zeit, bei einem Besuch an der THI, vom neuen Studiengang Wasserstofftechnologie und -wirtschaft inspirieren lassen. Angetan davon gibt es nun auch dort einen ähnlichen Master-Studiengang zur Weiterbildung. Voraussetzung für die Teilnahme daran ist umfassende Arbeitserfahrung. Professor Navarro Gevers von der Fakultät Maschinenbau war im Mai vor Ort in Muscat und hat im ersten Modul ein Seminar zum Thema Erneuerbare Energien abgehalten. Das intensive Blockseminar erstreckte sich über 4 Tage und wurde von 8 hochengagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht, die neben ihrer Arbeit studieren. Der gesamte Studiengang ist in Blockmodulen aufgebaut, die jeweils 4 Tage im Monat dauern. Das Niveau des Programms ist fachlich sehr anspruchsvoll. Hin und wieder gilt es Basics aufzufrischen, da das erste Studium schon länger zurückliegt. Die Vermittlung der Lehrinhalte erfolgt durch praxisnahe Projekte, die in Gruppen bearbeitet werden. Hochengagierte Studierende, praxisnahe Projekte und interaktiver Unterricht zeichnen das Studium aus und bereiten auf die Zukunft vor. Denn in 15 Jahren, wenn das Öl knapp wird, werden Sonne, Wind und Wasserstoff auch im Oman die führenden Energiequellen sein. 

Auch dieses Jahr sind wir wieder bei der Woche des Wasserstoffs mit einem Vortrag dabei. Am 22. Juni 2024 von 10 - 12 Uhr werden die beiden Masterstudiengänge Wasserstofftechnologie und -wirtschaft und Renewable Energies and Hydrogen Technology (Weiterbildungsmaster) vorgestellt. Nähere Infos unter:  https://www.wochedeswasserstoffs.de/event/praesentation-der-masterstudiengaenge-wasserstofftechnologie-