Vortragsreihe "Nachhaltiges modernes Leben": "Die Verformung der Welt durch Kunststoffe"

Online-Vortragsreihe des Transferprojekts "Mensch in Bewegung" - Chancen und Herausforderungen bei der Transformation hin zu einem nachhaltigeren Lebensstil

Begin

Im Mittelpunkt der Reihe stehen dieses Mal verschiedene Formen der Nachhaltigkeit: Wir beleuchten soziale, kulturelle, und ökologische Aspekte und Themen mit dem Ziel, nicht nur theoretische Umsetzungen zu erklären, sondern auch konkrete Beispiele für nachhaltiges modernes Leben vorzustellen. Die Vortragsreihe startet am 01. Februar 2024 und findet Donnerstags zwischen 18.30 Uhr und 20.00 Uhr online statt. Nach jeweils 60-minütigen Vorträgen der Expertinnen und Experten gibt es die Möglichkeit, den Referierenden Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren. Eingeladen sind alle Interessierten.

Der heutige Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema "Die Verformung der Welt durch Kunststoffe" mit Dr. Stefan Schweiger (THI).

Plastik ist ubiquitär geworden. Selbst im Mariannengraben wurde eine Plastiktüte gefunden. Diese Entwicklung verlief in atemberaubender Geschwindigkeit. Dr. Stefan Schweiger von der Technischen Hochschule zeichnet die Kulturgeschichte der Kunststoffe vom Ersatzstoff über die Wahrnehmung eines innovativ-magischen Stoffes bis hin zum Ausdruck von Kurzlebigkeit und Billigkeit und später zum Müll- und Gesundheitsproblem nach. Dabei geht es nicht um chemische Zusammensetzungen, sondern um die sich wandelnden Wahrnehmungen der Menschen auf die Kunststoffe.

Dr. Stefan Schweiger ist ein systemtheoretisch orientierter Politikwissenschaftler. Weitere Forschungsinteressen sind Klimaproteste, Akzeptanzforschung und sozialwissenschaftliche Erzählforschung. Er hat bei Patrizia Nanz und Claus Leggewie über Erzählungen der Energiewende promoviert. Von 2018 bis 2021 verantwortete Schweiger am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen und später an der Ruhr-Universität Bochum das BMBF-Projekt Plastikbudget. Schweiger koordinierte bis 2022 das Virtuelle Institut – Transformation.NRW, arbeitet heute als Forschungsmanager am Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit Neuburg an der Donau der Technischen Hochschule Ingolstadt (ForTraNN) und ist assoziiertes Mitglied am Centrum für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum (CURE). In der Stadt Ingolstadt ist Schweiger seit 2023 stellvertretender Vorsitzender des Klimabeirats.

Anmeldung

Hier geht es zur Gesamtübersicht der Vortragsreihe.

Download event as ical