Erste Schritte zu einer Zukunftsnavigations-Toolbox unter studentischer Beteiligung

Studierende der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) erarbeiteten gemeinsam mit dem Foresight-Institut erste Konzepte zur Umsetzung einer Zukunftsnavigations-Toolbox für die Region.

Quelle: THI

Um die Region Ingolstadt und insbesondere die regionalen Unternehmen, vorrangig kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und Start-ups, bei den Herausforderungen beschleunigter Innovations- und Transformationsprozesse zu unterstützen, wird in den kommenden Jahren am Foresight-Institut der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) eine Zukunftsnavigations-Toolbox entwickelt. Diese soll beispielsweise Frühsignale erfassen und evaluieren, Szenarien für Organisationen erstellen und diese Erkenntnisse strategisch mit Megatrends kombinieren. Daneben soll die Zukunftsnavigations-Toolbox auch Hinweise und Tipps zur zukunftsaffinen Gestaltung der Team- und Unternehmenskultur enthalten.

Studierende des Masterstudiengangs „Global Foresight and Technology Management“ erarbeiteten nun im Rahmen eines Projektseminars „Future Life Worlds“ erste Konzepte zur Umsetzung der Toolbox. Am Montag, 10. Juli präsentierten sie ihre Ergebnisse. Zu Gast waren neben THI-Foresight-Institutsleiter Prof. Dr. Jan Oliver Schwarz, Dozentin Prof. Dr.-Ing. Stefan Wrobel (Lehrgebiet: Business Development and Transformation Management) und Projektmitarbeiter Dr. Gerhard Schönhofer auch der finnische Gastwissenschaftler Pauli Komonen, der im Bereich Corporate Foresight und Strategie berät und forscht. Vorgestellt wurden vielversprechende Ideen, die die Studierenden auf ganz unterschiedliche und kreative Art transportierten, beispielweise in Form von interaktiven PDF-Dateien, Webseiten oder auch Trendkarten und Übungsvorlagen für Teams. Die Ergebnisse des Projektseminars werden in weiteren Workshops in die Erstellung der Toolbox miteinfließen, die zukünftig in der ganzen Region 10 zur Anwendung kommen soll.

Die studentischen Vorarbeiten legen damit den Grundstein für die Umsetzung der Toolbox, die Auftrag und Bestandteil des Transferprojekts „Mensch in Bewegung“ ist. Langfristig ist auch geplant, dass THI-Studierende KMUs bei der praktischen Anwendung der entwickelten Tools als Zukunftsnavigatoren unterstützen.