THI-Hochschulangehörige erfolgreich beim Gründerpreis Ingolstadt

In Ingolstadt wurde jüngst wieder der Gründerpreis verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden jährlich Nachwuchsunternehmerinnen und -unternehmer aus der Region für innovative Ideen geehrt. Ausgezeichnet wurden dieses Jahr dabei gleich vier Unternehmen, die von Hochschulangehörigen der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) gegründet wurden.

Das StartUp "THIREKS" freut sich mit Daniel Großmann (THI) und Maria Mair (THI CoE) über den Preis. (Foto: Pascal Brunner, THI)

THI-Mitarbeiterin Antje Läsker-Rehtanz wurde gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin in der Kategorie „Business Model Canvas“ ausgezeichnet. Die Business-Idee von „COSANEA“ ist es, nachhaltige Zahncreme in Glasflaschen zu produzieren.

THI-Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen gewannen mit ihrem Unternehmen „dolmed“, das digitale Übersetzungshilfen für medizinische Berufe und Kliniken entwickelt, den Publikumspreis.

Den Sonderpreis der IRMA e. V. erhielten Yener Cölkusu und Murat Süzen, zwei Doktoranden an der THI, mit ihrem StartUp „SC-DigiTrain“. Die Idee dahinter: Skalierbare Konzepte für spielerische IT-Kurse für Kinder zu entwickeln.

Das StartUp „THIREKS“ gewann in der Kategorie „Professionals – Business Plan“. Das Team um Prof. Werner Huber entwickelt stochastische Simulationsmodelle für den Test von Verkehrsszenarien, die menschliche Verhaltensweisen, Fehler und Unregelmäßigkeiten berücksichtigen und damit realitätsnahe Tests ermöglichen.

Die Teams wurden vom Center of Entrepreneurship (CoE) der THI auf dem Weg zu ihren Gründungen unterstützt. Prof.  Daniel Großmann, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer an der THI sowie Laudator beim Gründerpreis 2023, freut sich über das gründerische Engagement der THI-Angehörigen: „Durch eine lebendige Gründerkultur und eine bedarfsgerechte Beratung von Gründungsaktivitäten wollen wir an der THI Studierende und Mitarbeitende aktiv unterstützen, ihre Ideen zu verwirklichen. Dass gleich 4 Teams mit THI-Hintergrund unter den Preisträgern sind, ist ein toller Erfolg für die Gründer und ein Ansporn für weitere Gründungsideen – ich wünsche allen Teilnehmenden weiterhin viel Erfolg bei ihren Unternehmungen!“ 

Wer nun ebenfalls eine Idee hat und ein Unternehmen gründen möchte, kann sich als Hochschulangehöriger jederzeit kostenfrei im CoE beraten lassen. Informationen und Ansprechpartner finden sich unter https://www.thi.de/studium/center-of-entrepreneurship/