Publikumsvoting für den Jugend-Nachhaltigkeitspreis startet

Mit einer Online-Abstimmung kann die Öffentlichkeit zwischen 23. Juni und 2. Juli ihren Favoriten wählen. Der Publikumspreis ist mit 500 Euro dotiert und von den Stadtwerken Ingolstadt gestiftet.

Gruppe von Menschen mit Urkunde bei Preisverleihung

Die letztjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des Publikumspreises, die "Schülerfirma Dupf", freuten sich über 1500 € Preisgeld.

Nun hat die Bevölkerung die Qual der Wahl: Aus neun hochkarätigen und innovativen Projekten aus unterschiedlichen Nachhaltigkeitsbereichen gilt es einen Sieger zu küren. Beteiligen kann man sich unter: www.thi.de/go/nachhaltigkeitspreis. Um Manipulationen auszuschließen, werden Name und Emailadresse abgefragt. Die Bewerberinnen und Bewerber mit den meisten Stimmen gewinnen den Publikumspreis. Zudem fließt ein positives Publikumsvoting als Pluspunkt in die Bewertung der Team- und Individualpreise ein.

Die THI hat seit Jahren die Mission, Forschung und Lehre nachhaltig auszurichten. Alle Studiengänge in Technik und Wirtschaft bilden dementsprechend nachhaltige Entwicklungen ab. Mit dem Jugend-Nachhaltigkeitspreis will die THI früh und breit ansetzen und Engagement für Nachhaltigkeit sichtbar machen und fördern. "Wir wollen mit dem Jugend-Nachhaltigkeitspreis Ideen fördern, die einen Beitrag für unsere Zukunft leisten“, sagt THI-Präsident Walter Schober. "Auch in unseren Studiengängen ist uns die Bildung zur Nachhaltigkeit wichtig."

Die Preisverleihung der Individual- und Teampreise findet am Freitag, 14. Juli um 19 Uhr statt. Bei diesem Event stellen die Top-Teams in einem Pitch nochmals ihre Konzepte vor. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter: https://www.thi.de/hochschule/veranstaltungen/einzelansicht/news/jugend-nachhaltigkeitspreis-preisverleihung-1/