Datenschutzerklärung
für AImotion Bavaria-Forschungsprojekte mit Versuchsfahrzeugen an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Europäische Datenschutzgrundverordnung - DSGVO, Bayerisches Datenschutzgesetz – BayDSG).
Entsprechend dieser Bestimmungen informieren wir Sie in diesen Datenschutzinformationen über die für Sie relevanten Aspekte der Verarbeitung Ihrer Daten in dieser Anwendung.
Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenerhebung ist die:
Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr. Walter Schober
Tel. +49 841 9348-0
Email: info@thi.de
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Technische Hochschule Ingolstadt
Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
Tel. +49 841 9348-1234
Fax +49 841 9348-99 1234
Email: datenschutz@thi.de
Kennzeichnung unserer Versuchsfahrzeuge
Die Versuchsfahrzeuge sind mit folgenden oder vergleichbaren Hinweisschildern gekennzeichnet:
Betroffenenrechte
Sollten Sie von den Sensoren eines unserer Versuchsfahrzeuge erfasst worden sein, stehen Ihnen nach der Datenschutzgrundverordnung folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung dieser Daten zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
- Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
- Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München.
Widerspruchsrecht
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.
Widerrufsrecht
Falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Kontakt für zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte
Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an:
Technische Hochschule Ingolstadt
Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
Tel. +49 841 9348-1234
Email datenschutz@thi.de
Zwecke der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Aufzeichnung von Datensätzen zur wissenschaftlichen Erforschung und Erprobung datenbasierter Verfahren zur Verkehrssicherheit und Verkehrsflussoptimierung. – Die Daten finden in verschiedenen wissenschaftlichen Projekten im Themenbereich Verwendung, um die Gesamtmenge der Aufzeichnungen möglichst gering zu halten.
Eine Liste der beteiligten Projekte mit weiteren Informationen finden Sie unten.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit e SGVO iVm Art. 3 Abs. 2 S.2 BayHIG und Art. 4 Abs. 1 BayDSG sowie Art. 9 Abs. 1 lit g DSGVO iVm Art. 8 Abs. 1 Satz 1 Ziff 5 und Art. 6 As. 3 lit c BayDSG
Kategorien der personenbezogenen Daten, soweit der betroffenen Person noch nicht bekannt
Betroffene Personen sind alle Verkehrsteilnehmer in den Kamerabereichen wie Fußgänger, Fahrradfahrer, Rollstuhlfahrer, Autofahrer, Kfz-Kennzeichen.
Quellen personenbezogener Daten, die nicht bei der betroffenen Person erhoben werden bzw. wurden
Aufzeichnungen mit Fahrzeugen, ausgestattet mit RGB-Kameras
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten aus den Verkehrsaufzeichnungen mit RGB-Kameras (Rot-Gelb-Blau) werden für die Forschung der THI im Bereich der Verkehrssicherheit und Verkehrsflussoptimierung benötigt. Soweit wir mit Forschungspartnern zusammenarbeiten oder mit Dienstleistern für beispielsweise die notwendige Annotation der Daten, werden wie gesetzlich vorgesehen entsprechende Datenverarbeitungsverträge abgeschlossen, die bei den Beteiligten dasselbe Datenschutzniveau sicherstellen, das auch für die THI verbindlich ist.
Eine Liste der Kooperationspartner finden Sie bei einzelnen Projekten.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Daten werden in dem Umfang und solange gespeichert, wie sie für wissenschaftliche Forschungszwecke benötigt werden. Für die Einhaltung der guten wissenschaftlichen Praxis sind das mindestens 10 Jahre. – Alle Daten, die für das Trainieren von KI verwendet werden, müssen so lange verarbeitet werden, wie die entsprechende KI im Einsatz ist; sie benötigt immer sämtliche Trainingsdaten. Ältere Daten können nicht durch neuere Aufzeichnungen ersetzt werden, neuere Aufzeichnungen ergänzen diese immer nur.
Forschungsprojekte
Aktuell werden in folgenden Forschungsprojekte personenbezogene Daten erfasst:
- Leuchtturm automatisiertes Fahren:
- Projektleiter: Prof. Dr. Torsten Schön
- Kurzbeschreibung: The project focuses on improving traffic safety, automated driving, and real-time AI-driven cooperative perception through multi-modal sensor fusion. This includes integrating data from stationary sensors at intersections and mobile sensors on vehicles.
- SiRaMiS: Sicherheit von Radfahrern im Mischverkehr mit intelligenten Verkehrsteilnehmern und intelligenter Straßeninfrastruktur (Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Werner Huber, Prof. Dr.-Ing. Michael Botsch, Prof. Dr. Stefanie Schmidtner)
- Hymne2 (Hybride Modelle und KI Methoden für Sichere Mobilität – Datennutzung für die Absicherung automatisierter Fahrfunktionen) (Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Michael Botsch)