Servus MINT
Servus MINT ist ein gemeinschaftliches Projekt der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI), der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), der IFG sowie des Brigk. Ziel des Projekts ist die Förderung von Schülerinnen und Schülern in der Region, die ein besonderes Interesse an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zeigen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Aufbau eines nachhaltigen Unterstützungsnetzwerks, um junge Lernende für MINT-Disziplinen zu begeistern und Bildungsbenachteiligungen sowie sprachliche Hürden, insbesondere bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, zu reduzieren.
Schwerpunkt
Das zentrale Anliegen von ServusMINT ist die Entwicklung und Bereitstellung qualitativ hochwertiger Bildungsangebote in enger Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen und Schulen. Das Projekt legt großen Wert auf eine inklusive Gestaltung der MINT-Bildung, um allen Schülerinnen und Schülern einen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen und sie zu einer akademischen Laufbahn in diesen Fachbereichen zu ermutigen. Durch die gezielte Förderung von Neugier und aktiver Partizipation trägt ServusMINT dazu bei, bestehende Bildungsbarrieren abzubauen und junge Menschen für die Zukunft in MINT-Berufen zu stärken.
Initiativen
- Entwicklung von Bildungsprogrammen: In Kooperation mit Schulen und Partnerinstitutionen entwickelt Servus MINT zielgerichtete Lehr- und Lerninhalte, die den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler entsprechen.
- Laborführungen: Durch praxisnahe Einblicke in wissenschaftliche Arbeitsumgebungen wird das Interesse an MINT-Fächern gefördert und vertieft.
- Ausbildung von MINT-Mentorinnen und -Mentoren: Speziell geschulte Mentorinnen und Mentoren übernehmen eine aktive Rolle in der Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern. Sie vermitteln relevante Informationen und fördern die MINT-Bildung direkt an den Schulen.
- Aufbau eines Netzwerks aus Schulen und außerschulischen Lernorten: Durch die Vernetzung verschiedener Bildungseinrichtungen stellt Servus MINT sicher, dass seine Angebote möglichst viele Schülerinnen und Schüler erreichen und ihnen eine breite Zugänglichkeit gewährleistet wird.
Durch diese gezielten Maßnahmen verfolgt Servus MINT das Ziel, eine nachhaltige, integrative und inspirierende MINT-Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler in der gesamten Region zu etablieren.