Prof. Dr. rer. nat. Christian Facchi

Forschungsprofessur eingebettete und vernetze Systeme; Leiter Doctoral School
Raum:
P001
Lehrgebiet:
Software Engineering, Verteilte Anwendungen und Ingenieurmathematik
Forschung
Forschungsgebiete
- Informatik
- SW Engineering (Testen und Korrektheit von Systemen)
- Eingebettete und Vernetzte Systeme (SW) - Anwendungsorientiert
- CAR2X-Kommunikation (Simulation, Protokoll- und Applikationsdesign)
- Fahrzeugsicherheit/ automatisiertes Fahren (basierend auf CAR2X Kommunikation)
- Industrie 4.0
Mitgliedschaft Doctoral School der THI
- Promotionszentrum KI/Informatik
- Promotionszentrum Ingenieurswissenschaften
Vita
- Seit 2013 Forschungsprofessor für eingebettete und vernetzte Systeme
- Seit 2012 Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Angewandte Forschung (ZAF)
- Seit 2004 an der THI Professor für SW Engineering, verteilte Anwendungen und Ingenieurmathematik
- 1996-2004: Siemens AG, Abteilung für Mobiltelefone
Dabei diverse Projektleitungen (Auszug):
- Vorfeldprojekt K-Java
- AIPOP (Tool zur Codekomprimierung)
- Continuus Rollout: Neues Konfigurationsmanagementtool für die SW Entwicklung (8 Standorte; ~ 1000 Software-Entwickler)
- CMM Topic leader - 1983-1995: TU München: Studium der Informatik mit Nebenfach Elektrotechnik
Promotion zum Dr. rer. nat. in Informatik mit „Methodik zur formalen Spezifikation des ISO/OSI Schichtenmodells“ bei Prof. Broy und Zweitgutachter Prof. Dr. E. Jessen
Veröffentlichungen
Hier finden Sie eine Liste von Prof. Dr. rer. nat. Christian Facchi.
Des weiteren: scholar.google.com/citations
Ämter und Gremien
- Seit 2024 Wissenschaftlicher Leiter Doctoral School
- 2021/22 Mitglied der Kommission Evaluation des Promotionsrechts an HAW in Hessen
- Seit 2020 Mitglied der wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrats (www.wissenschaftsrat.de)
- Seit 2016 Gründungsmitglied im Steuerkreis des BayWISS Verbunds „Mobilität und Verkehr“, Mitglied Direktorium seit 2020
- Seit 2015 Gründungsmitglied VDI/VDE-GMA FA 7.25 „Testen in der Industrie 4.0“
- 2013 - 2023 Leiter Graduiertenzentrum der THI
- Seit 2013 Mitglied des Forschungsrats
- Seit 2011 Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät EI, später I
- 2011 - 2020 Wissenschaftlicher Leiter Zentrum für Angewandte Forschung
- Seit 2011 Mitglied der Prüfungskommission des kooperativen Forschungsmaster
- 2010 - 2013 Stellvertretender Leiter Forschungsbau CARISSMA
Laufende Dissertationen:
- V2X Priority Cooperative Maneuver Coordination for Connected and Automated Vehicles; Daniel Maksimovski; als Erstbetreuer an der THI
- VRU Safety Protection with V2X Communication; Silas Lobo; als Erstbetreuer an der THI
- Chidvilas Karpenahalli Ramakrishna; Uncertainty-Aware Criticality in Reinforcement Learning: Enhancing Robustness, Safety and Trust in Autonomous Driving; Erstbetreuer an der THI
- Laur Dietl; Enhancing Reinforcement Learning via Neurosymbolic AI in the Context of Vulnerable Road User Trajectory Prediction; Erstbetreuer an der THI
Abgeschlossene Dissertationen:
- Performance Improvements Using Dynamic Performance Stubs; Peter Trapp; als Zweitbetreuer; Erstbetreuer: Francois Siewe (De Montfort University, UK, 8/2011)
- A Framework for Specifying Business Rules Based on Logic with a Syntax Close to Natural Language; Christian Roettenbacher; als Zweitbetreuer; Erstbetreuer: Francois Siewe (De Montfort University, UK) (12/2017)
- Methodology for Testing RFID-Applications; Andreas Hübner; als Zweitbetreuer; Erstbetreuer: Helge Janicke. (De Montfort University, UK) (11/2018)
- Performance Testing Methodology for Car2X Systems based on IEEE 802.11p; Raphael Riebl als Zweitbetreuer; Erstbetreuer: Ali Albayatti. (De Montfort University, UK) (02/2021)
- Enabling Teleoperated Driving in Everday Traffic Scenarios; Stefan Neumeier; als Zweitbetreuer; Erstbetreuer Jörg Ott (TU München) (06/2023)
- Multimodal Motion Vehicle Prediction and Planning for Automated Driving; Alberto Flores Fernández; als Zweitbetreuer mit Michael Botsch; als Erstbetreuer Andrés García Higuera; Universidad de Castilla-La Mancha (UCLM), Spanien (07/2023)