Forschungsprojekt "Additive Green Electronics" (AGE)” gestartet

Um die Internationale Kooperation in der Forschung zu erhöhen, finanzieren der Freistaat Bayern und der Bundesstaat Queensland (Australien) vier Forschungsprojekte. Eines davon ist das Forschungsprojekt „Additive Green Elektronik" (AGE) der THI und der University of Southern Queensland (UniSQ).

Nihesh Mohan promoviert in der Forschungsgruppe von Professor Gordon Elger über das Thema „Partikellose Kupfertinten für die Additive Elektronik“ (Foto: THI).

Ohne Elektronik ist unsere moderne, digitalisierte Welt nicht vorstellbar. Daher ist Nachhaltigkeit in der Elektrotechnik ein wichtiges Ziel, das mit verschiedenen Ansätzen erreicht werden kann: Einerseits durch die Verwendung bio-basierter und bio-degradierbarer Kunststoffe und andererseits durch eine weitreichende Recycelbarkeit der Elektronischen Schaltungen.  

In dem Forschungsprojekt AGE wird der Einsatz des bio-basierten und recycelbare polyamide-4 (PA-4) - auch als Nylon bekannt – für die Leiterplattentechnologie erforscht. Das Nylon wird im Labor für Future Material an der UniSQ aus Kunststoffabfall hergestellt. An der THI im Institut für Innovative Mobilität werden flexible Schaltungsträger auf Basis dieses Bio-Nylons hergestellt. Zuerst wird das flüssige Nylon als dünne Schicht aufgesprüht und getrocknet. Dann werden die Leiterbahnen aus umweltverträglichen Metallsalzen über einen Inkjet-Drucker aufgetragen. Im Forschungsprojekt soll die Technologie für einen „Health Monitoring Sensor“ im Rahmen des Studienganges „Bio-Electronic Engineering“ eingesetzt und demonstriert werden, um Forschung und Lehre eng zu verknüpfen.

Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter: https://www.desi.qld.gov.au/our-department/news-media/mediareleases/landmark-queensland-bavaria-research-projects