Jahrestreffen der bayerischen Afrikaforschung

Die Teilnehmenden des BRIAS Jahrestreffen 2024

Am 2. und 3. Mai 2024 kamen die BRIAS (Bavarian Research Institute for African Studies) Kooperationspartner an der Hochschule Weihenstephan Triesdorf (HSWT) zu ihrem Jahrestreffen zusammen. Die THI ist Gründungsmitglied des BRIAS, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die wissenschaftliche Expertise im Bereich der Afrikaforschung der beteiligten Hochschulen an den Schlüsselstellen der Politik und Gesellschaft sichtbarer zu machen. Bislang Teil des Netzwerkes sind die Universität Bayreuth, die Technische Hochschule Ingolstadt, die Hochschule Neu-Ulm und die Universität Würzburg.
An zwei Tagen wurden alle Projektpartner über aktuelle Themen und Projekte der Partnerhochschulen informiert. Besonderes Highlight war die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durch den Präsidenten der HSWT, Prof. Dr. Eric Veulliet, wodurch der BRIAS Verbund um einen Partner bereichert wird.
Eingeladen waren auch Repräsentanten verschiedener bayerischer Ministerien sowie der BayFOR (Melanie Schulte und Dr. Sabrina Maurus), um über die Projektarbeiten und Verbundforschung der BRIAS Partner zu informieren. Melanie Habelitz-Wollgam, Referentin in der Bayerischen Staatskanzlei, war neben Martin Schüßler (StMELF) und Charlotte Griese (StMWI) aus München zu Gast.
Wir bedanken uns herzlich bei der ausrichtenden HSWT, insbesondere bei Christina Hoffmann und Prof. Dr. Carsten Lorz, für die reibungslose Organisation des Treffens.