Nachhaltigkeitswissen für Brasilien: Projekt „sustainED“ angelaufen

Am Nachhaltigkeits-Campus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt ist der Startschuss für das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Projekt „sustainED – Education Network for Sustainable Futures“ gefallen.

Kennenlernen auf dem Nachhaltigkeits-Campus Neuburg: Professorinnen und Professoren tauschten sich aus (Foto: THI).

Ziel ist es, gemeinsam mit den Partnerhochschulen Universidade Federal do Paraná (UFPR), Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC) und der Pontificia Universidade Católica do Paraná (PUCPR) modulare Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zum Thema Nachhaltigkeit für die Studiengänge Management und Ingenieurwesen zu konzipieren. Professor Holger Hoppe, der das Projekt an der THI leitet, erklärt: „Wir wollen Nachhaltigkeitswissen langfristig in Lehre, Forschung und Hochschulmanagement integrieren, damit Studierende, Forschende und Hochschulpersonal aktiv an der Transformation hin zu einer nachhaltigen Zukunft mitwirken können.“

Das Projekt ist im Forschungs- und Transferzentrum Nachhaltigkeit Neuburg (ForTraNN) und dem AWARE Center angesiedelt. Seitens der THI sind zudem Professor Klaus-Uwe Moll von der Fakultät Maschinenbau und Professor Cristian Loza Adaui von der Business School beteiligt. Die Laufzeit des Projekts, das das vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit 300.000 Euro gefördert wird, beträgt vier Jahre.

In einer Kick-off-Veranstaltung auf dem Nachhaltigkeits-Campus Neuburg lernten sich Anfang Juni die deutschen und brasilianischen Professorinnen und Professoren intensiv kennen. Sie entwickelten Strategien für die einzelnen Projektabschnitte und erste Module für die Lehre.