Wissensaustausch stärken: Eine DAAD-Konferenz belebt unsere Zusammenarbeit mit asiatischen Universitäten

Teamfoto vom DAAD Projektleiter Treffen in Indonesien

Im Oktober hatte eine Vertreterin von THI-InES das Privileg, an der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Konferenz in Yogyakarta, Indonesien, teilzunehmen. Das Thema der Konferenz war "Transferring Knowledge from Campus to Society and Economy". 
Die Konferenz bot eine ausgezeichnete Möglichkeit, tiefgreifende Diskussionen darüber zu führen, wie Universitäten aus Deutschland und Asien effektiv zusammenarbeiten können. Das Ziel ist es, akademische Forschung in praktische, reale Lösungen umzuwandeln, die nicht nur lokalen, sondern auch globalen Gemeinschaften zugutekommen. 
Eines der Highlights des Treffens war die Präsentation des 'RE.Act'-Projekts, das von THI-InES betreut wird. RE.Act zielt darauf ab, Innovationen anzukurbeln und den Wissenstransfer im Bereich der erneuerbaren Energien zusammen mit unseren Partneruniversitäten in Usbekistan und Kirgisistan zu optimieren. Die Konferenz endete auf einer positiven Note, mit der Aussicht, diese Verbindungen weiter zu stärken und durch solche Partnerschaften wirkungsvolle Beiträge zu leisten. 
Der Erfolg dieser Konferenz verspricht eine vielversprechende Zukunft für die Teamarbeit in der akademischen Forschung. Sie ermutigt auch zur Anwendung dieser Forschung in unserem Alltag und in unserer Wirtschaft. Tatsächlich ist der Wissenstransfer keine Einbahnstraße, sondern funktioniert in beide Richtungen, wie die Konferenz zeigte.