Termine

2. Ingolstädter Wärmepumpen-Forum
Wärmepumpen – unabhängig in welchem Leistungsbereich – bekommen zunehmend eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung der Energieversorgung. Die Netzintegration auf Strom- und Wärmeseite stellt eine Herausforderung für Netzbetreiber dar. Und jenseits der Frage ob zentral oder dezentral bieten sich interessante Möglichkeiten, die Energieeffizienz, Energiespeicherung und Lastverschiebung zu optimieren.

Vor diesem Hintergrund veranstalten wir vom  Institut für neue Energie-Systeme (InES) zusammen mit dem „Transfercluster Wärmepumpe & Wärmenetz – Wärmewende intelligent gestalten“ 
am 23. Januar 2025 das 2. Ingolstädter Wärmepumpen-Forum.

Das Programm und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: Agenda

Aktuelles

Zukunftsweisende Wärmenetzplanung unter Nutzung von Windenergie für Schleswig-Holstein

Vom 23. bis 25. Oktober führten Prof. Matthias Huber und Niklas Denter (wissenschaftlicher Mitarbeiter; beide Institut für neue Energie-Systeme, InES… mehr
Zwei Männer bei Entgegennahme eines Förderschecks

KI-basierte Bewässerungssysteme für die tunesische Landwirtschaft

Das Institut für neue Energie-Systeme (InES) freut sich über die Förderung eines zukunftsweisenden Projekts: Dig-e-Farm, ein KI-gestütztes… mehr
Symbolbild Digitalisierung

„Wärmewende durch Solarkollektoren der nächsten Generation“ – Spannender Vortrag an der THI

Wie können innovative Solarkollektoren die Energiewende voranbringen? Dieser Frage widmet sich der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Energie – Umwelt… mehr

Exkursion: Solarthermisch unterstützte Nahwärme Weltweit erste Solarthermieanlage aus Isolierglaskollektoren

Solarthermische Anlagen bieten eine Möglichkeit zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen. Dies ist ein wichtiger Baustein für die Wärmewende, um fossile… mehr

Exkursion: Wärme- & Kälteversorgung durch SWI am Beispiel Audi Sportpark - Betriebserfahrungen der Absorptionskälteanlage

Wie funktioniert die Wärme- und Kälteversorgung im Audi Sportpark? Teilnehmende der Exkursion erhielten interessante Einblicke dazu von den… mehr

Aktivitäten

Neben der industriellen Auftragsforschung haben öffentlich geförderte Forschungsvorhaben mit industrieller Beteiligung und projektbezogener Unterstützung durch entsprechende Förderinstitutionen aus dem Energie- und Umwelttechnikbereich eine zentrale Bedeutung. Daneben ist das Institut für neue Energie-Systeme (InES) in mehreren nationalen und internationalen Forschungsverbünden beteiligt, wie etwa dem Solar Heating and Cooling Programme der Internationalen Energieagentur. Wissenschaftler des Instituts sind zudem in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien und Beiräten vertreten.

Besonderes Augenmerk wird am InES auf die Aus- und Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses gelegt, sodass zum einen zahlreiche Forschungsvorhaben mit der Promotion oder dem Masterabschluss eines Projektmitarbeiters verbunden sind. Hierbei konnten bereits mehrere Promotionsvorhaben und forschungsbezogene Masterarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Zum anderen werden Studierende aus allen Studiengängen der Technischen Hochschule Ingolstadt sowie von nationalen und internationalen Partnerhochschulen in die Forschungsprojekte aktiv einbezogen.
Aus den Forschungsarbeiten am InES sind bisher insgesamt mehr als 120 wissenschaftliche Veröffentlichungen und Fachvorträge in englischer und deutscher Sprache hervorgegangen.

Was uns antreibt:

Leitung

Institut für neue Energie-Systeme (InES) Institutsleitung
Prof. Dr.-Ing. Tobias Schrag
Tel.: +49 841 9348-2820
Raum: A228
E-Mail:
Institut für neue Energie-Systeme (InES) Institutsleitung
Prof. Dr. Matthias Huber
Tel.: +49 841 9348-2402
Raum: A118
E-Mail:
Institut für neue Energie-Systeme (InES), Institutsleitung
Dr. Christoph Trinkl
Tel.: +49 841 9348-3720
Raum: S407
Fax: +49 841 9348-993720
E-Mail:

Mitglied bei: