News aus dem SAFIR-Projekt

Abbildung Logo ITS Bavaria

SAFIR im Newletter von ITS Bavaria e.V.

Im 5. Newsletter von ITS Bavaria e.V. findet sich auch ein kurzer Bericht über das "Innovative Forschungsnetzwerk für die Fahrzeug- und… mehr
Abbildung: Titelseite DNH

Herausforderung strategische Netzwerke: Von Wunschdenken und Verstetigung

Im Magazin des Hochschullehrerbundes (hlb) HAW-Forschung (be)wirkt! ist der Artikel "Herausforderung strategische Netzwerke: Von Wunschdenken und… mehr
Abbildung: Blick auf das Lenkrad eines Fahrzeugs und Blick aus der Frontscheibe

Wo bitte ist das Lenkrad?

Welche neue Rolle das Innenleben eines Fahrzeugs durch Vernetzung und neue Mobilitätskonzepte einnehmen kann und ob Autos in der Zukunft… mehr
Abbildung: CARISSMA Darstellung Unfallsimulation

EVU-Tagung an der TH Ingolstadt

Am 11. November trafen sich über 30 Unfallanalytiker der EVU an der TH Ingolstadt. Die EVU ist ein weltweiter Zusammenschluss von Experten der… mehr
Abbildung: Prof. Dr. Andreas Riener und ein Teil seines Teams waren Mitte November beim GI-Symposium „Mensch-Computer-Interaktion: KI für den Menschen” in Berlin vertreten

SAFIR beim Symposium „KI für den Menschen“ der Gesellschaft für Informatik (GI)

Ein Teil der Forschergruppe aus IP 1, rund um Prof. Dr. Andreas Riener, war am 12. November 2019 bei dem von der Gesellschaft für Informatik (GI) in… mehr

Ansprechpartner

Programmkoordinatorin SAFIR
Camila Heller, B. Sc.
Tel.: +49 841 9348-6479
Raum: F110
E-Mail: