Nur noch kurz die Welt retten? THI beteiligt sich am Klimatag des Descartes-Gymnasiums

Das Gymnasium Neuburg will Klimaschule werden. Um diesem Ziel näher zu kommen, fand ein Klimatag mit vielen Aktionen und Impulsen für die Schülerinnen und Schüler statt. Mit dabei waren auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Technischen Hochschule Ingolstadt, die Workshops und Vorträge zu verschiedenen Themen anboten.

Wissenschaft im Dialog: THI-Mitarbeitende am Descartes-Gymnasium (Foto: THI).

Wünsche für die Schule der Zukunft (Foto: THI).

THI-Mitarbeitende in Aktion (Foto: THI).

Was ist das Besondere an einer Klette? Wieso sind Blätter gefaltet? Warum bleiben Lotuspflanzen auch im schlammigen Wasser sauber? Diesen und vielen anderen spannenden Fragen aus den Bereichen Bionik, Nachhaltigkeit und Foresight-Forschung gingen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der THI gemeinsam mit Neuburger Jugendlichen auf den Grund.

Das Descartes-Gymnasium Neuburg möchte Klimaschule werden. Dazu sollen im sogenannten Whole School Approach Nachhaltigkeitsthemen nicht nur im Unterricht vermittelt, sondern auch im Schulalltag umgesetzt werden. Wie kann der Weg zur nachhaltigen, klimaneutralen Schule also konkret gestaltet werden? Gemeinsam mit dem „Menschen in Bewegung“-Team der THI, bestehend aus Dr. Gerhard Schönhofer, Dr. Stefan Schweiger, Anna-Lisa Klages, Franziska Hegner und Julia Pfeiffer, suchten die Schülerinnen und Schüler nach Ansatzpunkten. In verschiedenen Workshops wurden wünschenswerte und realistische Zukünfte im Rahmen eines Zukünftelabors, Wege zu einer fahrradfreundlichen Schule oder Widersprüche zwischen sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit (un-)freiwilligen nachhaltigen Lebensstilen erarbeitet. Darüber hinaus erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie uns die Natur als Lehrmeisterin dienen kann und warum mehr Nachhaltigkeit (noch) nicht möglich ist.

„Mensch in Bewegung“ ist ein gemeinsames Projekt der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Interdisziplinäre Dialoge, außergewöhnliche Events und innovative Ideen für eine zukunftsfähige Regionalentwicklung – mit der Innovationsallianz „Mensch in Bewegung“ schaffen die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt und die Technische Hochschule Ingolstadt eine Plattform, um gemeinsam an der Lösung der drängenden Fragen unserer Zeit zu arbeiten. Weitere Informationen finden sich unter: https://mensch-in-bewegung.info/