Startschuss für WaNdel!4-Projekt am Campus Neuburg

THI erarbeitet in Kooperation mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der Hochschule Mittweida und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Konzepte für angewandte Nachhaltigkeit an Hochschulen.

Menschen; Bäume; Gruppe

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kick-off-Veranstaltung.

Ziel des interdisziplinären Vorhabens ist es, Hochschulen dazu zu befähigen, eine Vorreiterrolle bei der Transformation in eine nachhaltigere Gesellschaft zu übernehmen. Dafür setzt das Team um Prof. Dr. Uwe Holzhammer darauf, suffiziente Nutzungskonzepte zu erforschen und zu erproben.

Leitfragen sind dabei: Wie können Hochschulen im Sinne des Whole Institution Approach die nachhaltige Transformation gestalten und gesellschaftliche Lernprozesse initiieren? Welche Herausforderungen und Barrieren treten im Zuge dessen auf und wie können diese überwunden werden?

Der Whole Institution Approach bedeutet, dass alle Statusgruppen und Stakeholder einbezogen werden. Das heißt, nachhaltiges Handeln soll auf allen Ebenen nachvollziehbar und realisierbar verankert werden.

Das WaNdel!4-Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der FONA-Strategie mit 342.845 Euro gefördert, die sich an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen orientiert.