Der Start erfolgte in São Paulo, wo Frau Heller beim Tag der offenen Tür des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) einen Vortrag zum Studieren und Forschen an der THI hielt und sich mit Partnerinstitutionen und interessierten Teilnehmern vernetzte. Ein Treffen mit der Außenhandelskammer (AHK) São Paulo stand ebenfalls auf dem Programm, bei dem der starke Fokus der Handelskammer auf Innovation und Nachhaltigkeit in Brasilien im Mittelpunkt stand. In Curitiba, besuchten Frau Heller und Frau Mair die Kollegen der Bundesuniversität von Paraná (UFPR), zu der die THI eine langjährige Kooperation pflegt. In der Abteilung für Innovation und Kooperation, kam es zu einem interessanten Austausch von Erfahrungen zum Thema Kooperationen mit der Industrie. Außerdem lernten sie die brillanten Köpfe bei EngePro Consultoria Jr. auf dem Campus kennen. Diese Studentengruppen widmen sich realen Industrieprojekten und erwerben dabei unternehmerische Fähigkeiten. Besonders bemerkenswert war der Besuch des HOTMILK-Startup-Inkubators, der den unglaublichen Support zeigt, den Startups vom universitären Ökosystem erhalten. Der vierte Halt, führte beide dann nach Florianópolis, dem "Silicon Valley“ Brasiliens, auch als "Silicon Island" bezeichnet, welches stolz die höchste Startupdichte pro Kopf in Brasilien beansprucht. Die Zusammenarbeit mit der Bundesuniversität von Santa Catarina (UFSC), der Bildungseinrichtung SENAC und dem Technologiepark und Innovationszentrum ACATE brachte das lebendige Technologie-Ökosystem der Insel und die Innovationen zum Vorschein. Die Reise ebnete für das SAFIR Management sowie dem CoE den Weg für gemeinsame Projekte, Workshops, Pitches und Events.

Pressesprecherin
Simone Ketterl, M. A.
Tel.: +49 841 9348-2135
Raum: D019
E-Mail: Simone.Ketterl@thi.de
Simone Ketterl, M. A.
Tel.: +49 841 9348-2135
Raum: D019
E-Mail: Simone.Ketterl@thi.de