Girls’ Day an der THI: Technik erleben, Zukunft entdecken

Was macht eigentlich eine Ingenieurin? Wie funktioniert eine Flugsimulation? Wie verhalten sich unterschiedliche Werkstoffe? 45 Schülerinnen aus der Region hatten am Girls’ Day die Gelegenheit, diesen Fragen nachzugehen. In spannenden Vorträgen und Workshops an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) entdeckten sie, wie vielfältig technische Berufe sind – und dass sie dort genau richtig sein können.

Basteln im Labor: Susan Hensch und ihre Mitschülerinnen bekamen spannende Einblicke in unterschiedliche Studiengänge (Foto: THI).

Susan Hensch, 14, sitzt zusammen mit ihren Mitschülerinnen in einem Maschinenbaulabor der THI. Nach Workshops mit verschiedenen Werkstoffen, digitaler Gesundheitstechnik und einem Flugsimulator lässt sie ihre Eindrücke Revue passieren: „Technik finde ich schon spannend“, sagt die Achtklässlerin aus der Freiherr-von-Ickstatt Realschule. Der Girls’ Day habe ihr gezeigt, dass sie sich eine berufliche Zukunft in diesem Bereich gut vorstellen kann: „Ich habe mich vorab informiert, Videos geschaut – und vielleicht werde ich später Mechatronikerin.“ Zum Abschluss des Girl’s Day an der THI basteln sie und die anderen nun noch im Labor.

In interaktiven Praxisstationen konnten die Teilnehmerinnen Berufe aus den Bereichen Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Medizintechnik hautnah erleben. Sie steuerten eine Flugsimulation, erforschten digitale Gesundheitslösungen und erfuhren, welche Rolle Werkstoffe in technischen Prozessen spielen. Die Veranstaltung war mit 45 Teilnehmerinnen aus Gymnasien, Real-, Mittel- und Wirtschaftsschulen ausgebucht.

Der Girls’ Day an der THI machte wieder einmal deutlich: Technische Berufe sind spannend, vielseitig – und genau das Richtige für junge Frauen mit Neugier und Tatendrang.

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie die Pressestelle der Hochschule unter E-Mail:

presse@thi.de

 

Pressesprecherin
Simone Ketterl, M. A.
Tel.: +49 841 9348-2135
Raum: D019
E-Mail: