Das Projekt verfolgt eineninstitutionellen Ansatz, der über technische Lösungen hinausgeht. Neben der Reduktion von Treibhausgasemissionen stehen auch Kommunikationsstrategien und nicht-infrastrukturelle Maßnahmen im Fokus. Ein wichtiger Bestandteil ist die neu gegründete Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit mit über 50 Teilnehmenden aus Verwaltung, Forschung, Lehre und Studierendenschaft. In ihrem ersten Treffen wurden zentrale Themen erörtert und der erste Entwurf der THG-Bilanz der THI vorgestellt. Der Auftakt-Workshop, geleitet von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, brachte wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie der THI. Erste Synergien wurden identifiziert, um bestehende Initiativen interdisziplinär zu verknüpfen. Mit der Teilnahme am ZKH-Projekt verstärkt die THI ihr Engagement für eine klimafreundliche Hochschulentwicklung. |
Kick-Off für Klimaschutzkonzept: THI engagiert sich im bundesweiten ZKH-Projekt

Pressesprecherin
Simone Ketterl, M. A.
Tel.: +49 841 9348-2135
Raum: D019
E-Mail: Simone.Ketterl@thi.de
Simone Ketterl, M. A.
Tel.: +49 841 9348-2135
Raum: D019
E-Mail: Simone.Ketterl@thi.de