THI und Zonta laden zu Vortrag über Hate Speech ein

Beleidigungen, Drohungen, gezielte Diffamierungen – Hate Speech ist längst zu einer ernsthaften gesellschaftlichen Herausforderung geworden. Besonders Frauen geraten ins Visier digitaler Gewalt, sei es in sozialen Medien, Messenger-Diensten oder öffentlichen Online-Diskussionen.

Strategien gegen Hate Speech stellt Referentin Dr. Magda Luthay vor (Symbolbild: Pixabay).

Die THI lädt deswegen gemeinsam mit dem Zonta Club Ingolstadt am Mittwoch, 9. April 2025, um 19 Uhr in Raum E003 zu einem aufrüttelnden Vortrag über digitale Gewalt gegen Frauen ein. Hate Speech ist kein Randphänomen mehr – mit der zunehmenden Nutzung sozialer Medien und digitaler Kommunikationskanäle wächst auch die Zahl gezielter Anfeindungen, die insbesondere Frauen treffen. Doch welche Mechanismen stecken dahinter? Welche Auswirkungen hat digitale Hetze auf Betroffene und die Gesellschaft als Ganzes? Und vor allem: Welche Gegenmaßnahmen sind wirksam?

Diesen Fragen widmet sich Dr. Magda Luthay, Leiterin des Büros für Gender und Diversity an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Präsidentin des Zonta Clubs Erlangen. Sie wird aufzeigen, wie digitale Gewalt strukturiert ist, warum sie für Betroffene oft weitreichende Folgen hat und wie sie gezielt eingesetzt wird, um Frauen zum Schweigen zu bringen. Gleichzeitig gibt Luthay praxisnahe Einblicke in Schutzmaßnahmen, rechtliche Handhabe und gesellschaftliche Lösungsansätze.

Durch den Abend führen Professorin Michaela Regler von der THI sowie Eva Pauly, Präsidentin des Zonta Clubs Ingolstadt. Nach dem Vortrag sind alle Gäste eingeladen, bei einem Get-together ins Gespräch zu kommen und das Thema weiter zu vertiefen. Der Eintritt ist frei.

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie die Pressestelle der Hochschule unter E-Mail:

presse@thi.de

 

Pressesprecherin
Simone Ketterl, M. A.
Tel.: +49 841 9348-2135
Raum: D019
E-Mail: