Jos Vanderliek


Studienbotschafter Elektrotechnik und Elektromobilität

Fakultät: Fakultät E

Schreib unsere Studienbotschafter:innen über das Kontaktformular an. Du kannst gleichzeitig mehrere Studiengänge, für die du dich interessierst, auswählen:

Studienbotschafter:innen kontaktieren

Steckbrief

Darum habe ich mich für den Studiengang entschieden:
Der Studiengang bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Damit sind Vorlesungen in klassenähnlichen Verhältnissen verbunden, in denen man auch direkt Fragen an den Professor stellen kann. Dazu gibt es die Praktika zu vielen Vorlesungen, bei denen man im Labor arbeitet und so den Stoff aus der Vorlesung noch besser verstehen kann.

So habe ich mich informiert:
Ich habe im Internet gezielt nach ingenieurtechnischen Studiengängen gesucht, die man Dual studieren kann. So bin ich auf die Website der THI gestoßen. Dort habe ich schon viel über meinen Studiengang erfahren können.

Inhalte meines Studiums:
Im Grundstudium erlernt man die Grundlagen der Elektrotechnik und der Naturwissenschaften als Grundstein für das folgende Studium.
Dann geht es weiter bis zum Praxissemester mit erweiterten Fächern der Elektronik, der Elektromobilität und anderen ingenieurwissenschaftlichen Fächern wie z.B. Mess- und Regelungstechnik. Auch ein teambuildendes Projekt, bei dem man mit ca. zehn Studierenden in zwei Semestern ein Projekt abschließt, ist Teil des 4. und 5. Semesters. Zuletzt folgt nur noch die Bachelorarbeit.

Diese fachlichen Stärken sollte man für den Studiengang mitbringen:
Man sollte generelles Interesse an Technik haben. Super Noten in Mathe oder Physik sind kein muss, da man in den ersten zwei Semestern alle Grundlagen beigebracht bekommt.

Mein Lieblingsstudienfach:
Embedded Systems

Diese Berufe kann man nach dem Bachelor-/Masterstudium ergreifen:
Entwicklungsingenieur in der Automobilindustrie, Vertriebsingenieur, Arbeit bei einem Energieversorger ...

An der THI gefällt mir am besten:
Das Verhältnis von den Studenten zu den Professoren, auf die man bei Fragen oder Missverständnissen immer zugehen kann.