Julia Faust


Studienbotschafterin

Schreib unsere Studienbotschafter/innen über das Kontaktformular an. Du kannst gleichzeitig mehrere Studiengänge, für die du dich interessierst, auswählen:

Studienbotschafter/innen kontaktieren

Steckbrief

Warum hast du dich für den Studiengang entschieden?
Der Studiengang Life Science Management ist für mich die perfekte Mischung aus Biologie und Wirtschaft. Während meiner Schulzeit hat sich für mich gezeigt, dass ich ein brennendes Interesse an den Naturwissenschaften habe, mir aber das Verständnis und Erlernen von wirtschaftlichen Inhalten sehr leichtfällt. Als ich dann den Studiengang hier an der THI gefunden habe, wusste ich das ist genau das richtige für mich.

Was sind deine Tipps zur Studienorientierung?
Überlege dir zunäch
st wo liegen deine Interessensgebiete? Was macht dir besonders viel Spaß und worauf hast du eigentlich gar keine Lust?
Sobald diese Fragen beantwortet sind, hast du schon mal einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht und kannst anfangen interessante Studiengänge rauszusuchen. Auf den Internetseiten der Hochschulen/Unis wird oft sehr gut und viel über die verschiedenen Studiengänge erzählt. Kleiner Tipp so findest du auch Termine für Online-Infoveranstaltungen für die einzelnen Studiengänge. 
Und am Ende kommt es dann einfach auf das richtige Bauchgefühl an : )

Worum geht es in deinem Studium? 

  • Biotechnologie/ Biomedizin
  • Gesundheitsökonomie
  • Qualitätsmanagement
  • Technologie- und Innovationsmanagement
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Strategisches Management

In den ersten drei Semestern bekommt man Kompetenzen aus den Bereichen Management, Ökonomie & Recht und Biowissenschaften vermittelt.
Im zweiten Abschnitt, also dem 4. bis 7. Semester, vertieft man sein Wissen im Management und Life Science Bereich und beschäftigt sich mit Digitalisierung. Außerdem sammelt man erste wertvolle Berufserfahrung in seinem Praxissemester.

Welche Charaktereigenschaften oder fachlichen Stärken sollte man für diesen Studiengang mitbringen?
Auf jeden Fall Wissbegierde im Life Science Themenbereich, Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe (bzw. Bereitschaft sich dieses anzueignen) und die nötige Disziplin sich auch mal mit Themen auseinander zu setzten die nicht 100% in seinem eigenen Interessenbereich liegen. Dadurch, dass das dieser Studiengang sehr breit gefächert ist, begegnen einem automatisch auch mal Themen die einen nicht so  sehr interessieren.

Welche Berufe kann man nach dem Studium ergreifen?
Nach dem Studium hat man sehr breitgefächerte Berufsperspektiven in der Pharma-, Biotech- und Medizintechnikindustrie. Jedoch sind auch noch Berufsbilder in vielen anderen Bereichen der Gesundheitsbranche denkbar.