Round Table Bildungspartner 2023

Freitag, 27. September, 9:30 - 13:00 Uhr

Anmeldung bis 23. September möglich

 

Agenda*

Eingeladen sind alle Mitarbeitenden unserer Bildungspartnerschaften von der Schulleitung über Fachlehrkräfte nahezu aller Fächergruppen bis hin zur Berufsberatung etc.

Sie können sich in einem von elf Fortbildungsnuggets für die zukünftige Zusammenarbeit mit der Hochschule inspirieren lassen und weiterbilden. Es steht Ihnen aber auch frei, die Zeit für ein ausführliches Gespräch mit dem Team Netzwerke Bildungspartner im Fortbildungsnugget "Partnergespräch mit THI (Programmplanung, Anliegen/Fragen, Austausch)" zu nutzen oder nur Teile des Programms zu besuchen. Wir stehen Ihnen mit unseren aktuellen Angeboten im Foyer der THI ab 9:00 Uhr bis nach der Veranstaltung zur Verfügung!

So finden Sie zur THI: Anfahrtplan

Agenda der Veranstaltung

ab 9:00       Check-inAula, Gebäude A, bei Treppenaufgang E 1. Stock
ausgeschildert
 
09:30Begrüßung und Aktuelles zur THI
Team Netzwerke Bildungspartner
E101 
10:00Fortbildungsnugget
siehe unten
Sie werden abgeholt 
11:30

Wandelplenum / Netzwerken / Buffet

Ausstellung mit Angeboten der verschiedenen Organisationseinheiten für Bildungspartner.  Die Kolleg:innen freuen sich auf das Gespräch mit Ihnen!

 E 102, THI
Sie werden hingebracht
 
13:00Offizielles Ende der Veranstaltung / Check-outsiehe Check-out 

 

 

Die Fortbildungsnuggets stellen sich vor:

TitelBeschreibung

Zielgruppe (Fächer / Funktionen)

Themen sind grundsätzlich für alle Interessierten offen!

(Fremd)-Sprachunterricht mal anders

 

Prof. Dr. Christian Sturm ist Professor für Human Factors and Usability Engineering und weiß wie man mit logischer Sprachverwendung Mensch & Maschine zusammenbringt. Im Workshop lässt er den Teilnehmenden erleben, wie Sprache zur Verbindung mit der “Maschine” wird. Den Workshop führt Sturm gerne auch mit Schulklassen oder Seminaren durch - auf Deutsch, Englisch oder Spanisch. 

 

Deutsch, Englisch, Spanisch, Informatik 

 

Die MINT-Tour - Beispiele für den Unterricht aus der angewandten Wissenschaft und LehreAnwendungsbeispiele aus der Wissenschaft für den MINT-Unterricht. Eine kleine interaktive Tour quer über die Fachbereiche zu diesen Themen.Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik
Gesellschaftswissenschaften - Input von der Hochschule für den Unterricht Anwendungsbeispiele aus der Wissenschaft für den Wirtschaftsunterricht“. Eine kleine interaktive Tour quer über die Fachbereiche zu diesen Themen.Wirtschaft & Recht, Politik & Gesellschaft, Psychologie,  Geographie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und einen regen Austausch! Teilnehmende erhalten unmittelbar nach der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung.

Jetzt anmelden

*Das Programm kann in dieser Form nur mit einer Mindestanzahl an Teilnehmenden stattfinden. Änderungen behalten wir uns vor und informieren die Teilnehmenden rechtzeitig.