Datenschutzerklärung Miro

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Europäische Datenschutzgrundverordnung - DSGVO, Bayerisches Datenschutzgesetz – BayDSG).

Entsprechend dieser Bestimmungen informieren wir Sie in diesen Datenschutz­informationen über die für Sie relevanten Aspekte der Verarbeitung Ihrer Daten in dieser Anwendung.

 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Technische Hochschule Ingolstadt (THI)

Esplanade 10, 85049 Ingolstadt

vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr. Walter Schober

Tel. +49 841 9348-0

Email info@thi.de

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Technische Hochschule Ingolstadt

Esplanade 10, 85049 Ingolstadt

Tel. +49 841 9348-1234

Email datenschutz@thi.de

 

Verantwortliche und deren Datenschutzbeauftragte (neben dem Lizenznehmer)

RealtimeBoard, Inc. dba Miro

201 Spear Sreet, Suite 1100, San Francisco, CA 94105, USA

 

Datenschutz 

Datenschutzerklärung von Miro

 

Betroffenenrechte

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung dieser Daten zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
  • Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München.

 

Widerspruchsrecht

Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns zudem jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.

 

Widerrufsrecht

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.

 

Nutzung von Miro

Zweck

Die THI nutzt Miro als Tool zur Unterstützung der digitalen Lehre. Lehrende verwenden dieses Tool in Ihren Veranstaltungen als Ergänzung zum Präsenz- oder Online-Unterricht.

Dies schließt die Offenlegung für folgende Zwecke von Realtime, Inc., dem Hersteller des Tools ein:

  1. Abrechnung- und Kontoverwaltung 
  2. Vergütung, 
  3. Interne Berichterstattung und Modellierung 
  4. Bekämpfung von Betrug 
  5. Cyberkriminalität oder Cyberangriffen 
  6. Verbesserung der Kernfunktionalität in Bezug auf Barrierefreiheit, Datenschutz oder Energieeffizienz 
  7. Finanzberichterstattung 
  8. Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

 

Rechtsgrundlagen

  • Für die Hochschule und Personen, die in Kommunikation und Dokumenten identifizierbar sind Art. 6 Abs. 1 Uabs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG (insbesondere § 3a ArbStättV, Art. 13 BayBGG, Art. 11 Abs. 1 BayEGovG, § 13 Abs. 7 TMG, Art. 6 Abs, 1 BayDSG, Art. 10 Abs. 1 BayHSchG, Art. 7 BayHO, Art. 20a GG, Art. 3, 3a, 141 BayVerf).
  • Für die Personen, die Miro nutzen in der Rolle als
    • Beschäftigter zudem Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG (§ 106 Gewerbeordnung, Tarifvertrag, Arbeitsvertrag).
    • Beamte zudem Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG (Art. 33 Abs. 5 GG, beamtenrechtliche Bestimmungen).
  • Für Studierende Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG i.V.m. Art. 2 Abs. 1 BayHSchG.

Rechtsgrundlagen für die Offenlegung an Realtimeboard, Inc. (jenseits der Auftragsverarbeitung)

  • Für lizenzierte Personen Art. 6 Abs. 1 UAbs lit. b DSGVO sowie Art. 49 Abs. 1 UAbs 1 lit c DSGVO (1. und 6.)
  • Für vertraglich nicht erforderliche Zwecke, Art. 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BayDSG, Art. 49 Abs. 1 UAbs 1 lit. d DSGVO (2.-5.,7.,8.) 

 

Datenkategorien 

  1. Dokumente und Dateien 
  2. Kommunikationsdaten 
  3. Personenbezogene Basisdaten 
  4. Authentifizierungsdaten 
  5. Kontaktinformationen 
  6. Profilierung 
  7. Logfile mit Zugriffen 
  8. System generierte Protokolldaten 

 

Kategorien von betroffenen Personen 

  • Für Datenkategorien 1-8 Personen, die Miro nutzen
  • Für Datenkategorien 3, 7, 8 Personen, die in der Kommunikation und Dokumenten identifizierbar sind 

 

Empfänger  

  • Realtimeboard, Inc. dba Miro, zwecks Auftragsverarbeitung und Vertragserfüllung und eigener Zwecke 
  • sowie deren Unterauftragsverarbeiter

 

Garantien für den Internationalen Datentransfer 

  • Realtimeboard, Inc. dba Miro

Die THI hat mit Miro einen Vertrag zur Verarbeitung im Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Dieser beinhaltet auch geeignete Garantien für die Datenübermittlung in Drittländer gemäß Art. 46 Abs. 2 lit c DSGVO (Standarddatenschutzklauseln).

 

  • Rückausnahmen Art. 49 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DSGVO für Zwecke 1. und 6. 
  • Rückausnahmen Art. 49 Abs. 1 UAbs. 1 lit. d DSGVO für Zwecke 2.-5., 7., 8.

 

Speicherdauer 

Miro löscht personenbezogene Daten spätestens wenn der Account gelöscht wird, dem diese Daten zugeordnet sind.