Ein Highlight der Reise war die Unterzeichnung eines Vertrags über einen gemeinsamen Dualen Masterstudiengang (Joint Degree) sowie einen Studierendenaustausch mit der Benemérita Universidad Autónoma de Puebla (BUAP) – einer der führenden Hochschulen des Landes mit über 120.000 Studierenden. Der neue Studiengang stärkt die Beziehung der THI zu Universitäten aus Lateinamerika und ist ein weiterer Meilenstein in der Internationalisierung der THI. Er eröffnet Studierenden beider Seiten attraktive Perspektiven für ein praxisorientiertes Masterstudium mit Doppelabschluss „Studierende aus Lateinamerika haben mit einem vierjährigen Bachelor-Abschluss gute Qualifikationsvoraussetzungen für ein späteres Studium an unserer Hochschule. Mit den Kooperationen versuchen wir gute internationale Studierende aus Lateinamerika zu gewinnen. Wir erweitern damit den bisherigen Schwerpunkt von internationalen Studierenden aus Südostasien“, betonte Professor Walter Schober. Im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung folgte ein Abendessen mit der mexikanischen Ministerin für Wissenschaft, bei dem aktuelle Herausforderungen und Chancen bilateraler Hochschulkooperationen im Mittelpunkt standen. Der Austausch unterstrich die große Bedeutung, die die mexikanische Seite der Zusammenarbeit mit deutschen Hochschulen beimisst – insbesondere im Bereich angewandter Forschung und dualer Studienmodelle. Darüber hinaus wurde ein Kooperationsvertrag mit der Deutschen Schule Puebla geschlossen, um Schülerinnen und Schüler frühzeitig für ein Studium an der THI zu begeistern und die akademische Anschlussfähigkeit im Rahmen internationaler Bildungswege zu stärken. Weiter erfolgte ein Besuch bei Volkswagen, in dem das Projekt „En-Globe“ besprochen wurde, in dem mexikanische und deutsche Studierende gemeinsam Projekte bei Volkswagen Mexiko durchführen. Die Reise wurde von Professor Christian Sturm und Magdalena Mühldorfer organisiert und begleitet. |
THI-Delegation in Mexiko: Ausbau der internationalen Kooperationen

Pressesprecherin
Simone Ketterl, M. A.
Tel.: +49 841 9348-2135
Raum: D019
E-Mail: Simone.Ketterl@thi.de
Simone Ketterl, M. A.
Tel.: +49 841 9348-2135
Raum: D019
E-Mail: Simone.Ketterl@thi.de